Der Kindergarten Rote Mühle
Ein fester Bestandteil in der Roten Mühle ist, die Kinder zur bewussten Wahrnehmung ihrer Umwelt anzuregen und diese schätzen zu lernen. Dazu dient zum einen die Versorgung der auf dem Kindergartengelände lebenden Tieren (Ziegen und Kaninchen) sowie die Betreuung der Wildtiere auf dem Wall (Igel und Vögel). Zum anderen bieten der große Garten und das Gewächshaus vielfältige Möglichkeiten zum Pflanzen, Pflegen und Ernten von Blumen, Kräutern, Gemüse und Obst.
Bei diesen Tätigkeiten lernen die Kinder auf unterschiedliche Weise Verantwortung zu übernehmen. Durch Kontinuität in der Sache entsteht Freude und Befriedigung bei allen Beteiligten.
Bildgeberin: K.Loseit
Der Kindergarten in Zahlen | |
Träger: | die evangelisch-reformierte Kirche |
Einzugsgebiet: | Alle Emder Stadtteile |
Anzahl der Kinder: | 72 |
Alter der Kinder: | von 3 bis 6 Jahren |
Gruppen: |
zwei Vormittagsgruppen mit je 25 Kindern eine Ganztagsgruppe mit 22 Kindern |
Personal: | sechs fest angestellte Erzieherinnen, zwei Vertretungskräfte sowie mehrere Praktikanten |
Erziehungskonzept: | Die Rote Mühle arbeitet nach dem Leitsatz Maria Montessoris "Hilf mir es selbst zu tun" Die Gruppen sind altersgemischt und mit fester Zuordnung angelegt. Darüber hinaus gibt es gruppenübergreifende Projekte für alle Kinder und durchgängig differenzierte, altersspezifische Angebote. |
Öffnungszeiten: |
Montag bis Freitag von 7:30 bis 17:00 Uhr |
Kontakt: | Kindergartenleiterin Sabine Claaßen Brückstraße 116 26725 Emden Tel.: 04921 22544 |
Förderverein: |